Sportbiomechanik

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung Biomechanik sind auf die Bewegungsoptimierung unter präventiv-rehabilitativen Zielstellungen sowie die Leistungsentwicklung ausgerichtet. In der Ausbildung von Studierenden, Lehrern, Trainern und Medizinern vermitteln wir neben Basiswissen aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprozess. Wir verfügen über ein sehr gut ausgestattetes Forschungslabor sowie ein separates Labor für die studentische Ausbildung. Nutzeranfragen richten Sie bitte an Mail

Aktuelles

Mein Fuß

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit der Biomechanik des Fußes. Sie lernen am Beispiel des Eiskunstlaufs typische Beschwerdebilder kennen und erarbeiten Lösungsansätze zu deren Vermeidung. Sie fertigen einen Fuß-Scan Ihrer eigenen Füße an.

Für die Projektleistung können Sie wählen zwischen der Auswertung von Fragebögen im Eiskunstlauf oder der Vermessung der Fußscans. Beide Aufgaben werden von Projektmitarbeiterinnen angeleitet.

Optional besteht die Möglichkeit, sich über die Maßanfertigung von Schuhen in einer orthopädischen Werkstatt zu informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Veranstaltung. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Sie unterstützen mit Ihrem Engagement die Fußgesundheit im Sport und können einen direkten Beitrag dazu innerhalb unseres Projekts leisten!

Das Projekt wird gefördert von der Europäischen Gemeinschaft.

weitere Informationen

Kognition & Motorik im Nachwuchsleistungssport

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: das Bild zeigt die Teilnehmer am Kurs im Jahr 2025

In der Woche vom 21.02.25 bis 02.03.25 findet wieder der Kurs Kognition & Motorik im Nachwuchsleistungssport statt (Leitung: Prof. Witt). Unsere Japanischen Gäste besuchen Lehrveranstaltungen zu den Themen Schnelligkeitstraining (Dr. Gerald Voß), dem motorischen Lernen/Techniktraining (Dr. Kerstin Schlegel) und dem neurozentrierten Training (Johannes Litwinow). Außerdem hospitieren Sie in Leipziger Sportvereinen (SC DHfK Kinderzentrum, Handballakademie, LG Eilenburger-Land, Turn- und Gymnastikverein Leipzig, RB Leipzig Nachwuchstrainingszentrum), dem IAT Leipzig und bei Wettkämpfen im Hand- und Fußball sowie im Wasserspringen. Weiterhin stehen Ausflüge nach Berlin und Dresden/Meissen auf dem Programm.

Studium

Forschung

Unser Team

Kontakt

Biomechanik

Haus 1, H-Trakt
Jahnallee 59
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 9731 621

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren