Die Lehrenden unserer Abteilung bieten Vorlesungen, Seminare und Übungen in allen Studiengängen der Sportwissenschaftlichen Fakultät an. Hier findest du Informationen darüber, in welchen Modulen und Fachsemestern du unsere Lehrveranstaltungen belegen kannst.
You can say you to us! Eine offene Lern- und Arbeitsatmosphäre und konstruktiver Austausch auf Augenhöhe sind uns besonders wichtig. Deswegen bieten wir unseren Studierenden hier und in unseren Lehrveranstaltungen das sportlich-lockere „du“ an. Wir freuen uns, wenn auch du uns duzt – wenn du dich aber mit „Sie“ wohler fühlst, ist das auch okay.
Bachelorstudiengänge
In den Lehrveranstaltungen der Bachelorstudiengänge vermitteln wir die Grundlagen der Sportpsychologie und diskutieren gemeinsam mit euch zu Themen wie Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung. Einige unserer Veranstaltungen bieten wir auch auf Englisch an; aktuelle Informationen dazu findet ihr im Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester.
- Körper, Sport und Bewegung in Lebenslauf und Lebensführung (Modul 08-001-0003)
Vorlesung: Sportpsychologie
Studiengänge: Sportmanagement (B.Sc.), Sportwissenschaft (B.A.), 1. Fachsemester - Der Mensch als biopsychosoziale Einheit I (Modul 08-001-0014)
Vorlesung: Sportpsychologie
Studiengang: Sportwissenschaft (B.A.), 3. Fachsemester -
Sportpsychologie und Sportmedizin (Modul 08-001-0102)
Seminar: Sportpsychologische Verfahren der Leistungsoptimierung und Gesundheitsförderung
Studiengang: Sportwissenschaft (B.A.), 4. Fachsemester
Masterstudiengänge
Sport and Exercise Psychology (M.Sc.)
Seit dem Wintersemester 2021/22 bieten wir einen englischprachigen Masterstudiengang in Sport and Exercise Psychology (M.Sc.) an. Alle Informationen zu diesem Studiengang findet ihr auf unserer Informationsseite.
In den weiterführenden Lehrveranstaltungen für die Masterstudiengänge vertiefen wir die Themen aus den Bachelorstudiengängen. Hier stellen wir euch zum Beispiel diagnostische Verfahren vor und setzen uns mit Interventionsverfahren zur Gesundheitsförderung und Verhaltensänderung auseinander. In Projektseminaren untersuchen wir konkrete wissenschaftliche Fragestellungen der Sportpsychologie anhand empirischer Forschungsmethoden. Einige unserer Veranstaltungen bieten wir auch auf Englisch an; aktuelle Informationen dazu findet ihr im Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester.
- Komplexe Diagnostik planen, durchführen und auswerten (Modul 08-005-0006)
Übung: Verhaltensanalyse
Studiengänge: Diagnostik und Intervention im Leitungssport (M.Sc.), 2. Fachsemester - Forschungsmethodik – Interventions- und Evaluationsforschung theoretisch begründen (Modul 08-005-0007)
Vorlesung und Seminar: Sportpsychologie
Studiengänge: Sportmanagement (M.Sc.), Diagnostik und Intervention im Leitungssport (M.Sc.), 1. Fachsemester -
Interventionen und Evaluationen begründen, planen, durchführen und Effekte prüfen (Modul 08-005-0008)
Seminar: Sportpsychologie
Studiengänge: Sportmanagement (M.Sc.), Diagnostik und Intervention im Leitungssport (M.Sc.), 2. Fachsemester -
Komplexe Interventionen planen, durchführen und auswerten – Forschungsprojekt II (Modul 08-005-0014)
Seminar: Sportpsychologie
Studiengang: Diagnostik und Intervention im Leitungssport (M.Sc.), 3. Fachsemester -
Sportliche Talente erkennen und fördern, Belastbarkeit sichern (Modul 08-005-0024)
Seminar: Sportpsychologie
Studiengang: Diagnostik und Intervention im Leitungssport (M.Sc.), 2. Fachsemester - Sportpsychologische Diagnostik (Modul 08-006-0002)
Seminar und Übung: Sportpsychologische Diagnostik verstehen und interpretieren lernen I und II
Studiengänge: Diagnostik und Intervention im Leistungssport (M.Sc.), 1. Fachsemester, Sportmanagement (M.Sc.), 3. Fachsemester - Psychologisch fundierte Intervention, Gruppenführung und Verhaltensänderung im Präventions- und Rehabilitationssport (Modul 08-006-0007)
Seminar und Übung: Psychologische Intervention I und II
Studiengang: Rehabilitation und Prävention (M.Sc.), 2. Fachsemester - Der Mensch in Team und Organisation (Modul 08-007-1003)
Vorlesung und Seminar: Sportpsychologie
Studiengang: Sportmanagement (M.Sc.), 3. Fachsemester
Intensive Course for Sport and Exercise Psychology
Jedes Jahr organisieren wir in Kooperation mit unseren Partnerhochschulen einen einwöchigen Intensive Course for Sport and Exercise Psychology, an dem ihr als Masterstudierende teilnehmen könnt.
Lehramtsstudiengänge
In den Lehramtsstudiengängen vermitteln wir euch neben grundlegenden sportpsychologischen Konzepten wie Motivation, Emotion und Kognition auch, wie ihr diese in eure eigenen Lehrkonzepte für den Schulsport einbringen könnt, um eure Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und zu fördern.
- Sport unterrichten im sozialen Kontext (Modul 08-004-0001; auslaufende PO)
Seminar: Sportpsychologie
Studiengang: Sport Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), 6. – 7. Fachsemester - Sportliche Talente erkennen und fördern, Belastbarkeit sichern (Modul 08-005-0024)
Seminar: Sportpsychologie
Studiengang: Lehramtszertifikatskurs Leistungssport (Mittelschule/Gymnasium, Staatsexamen), 2. Fachsemester - Sportliches Handeln verstehen und reflektieren (Modul 08-009-05)
Vorlesung: Sportpsychologie
Seminar: Schulsportspezifische Fragestellungen aus sportpsychologischer Perspektive
Studiengang: Sport Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen), 5. – 6. Fachsemester - Herausforderung Schulsport verstehen (Modul 08-009-01)
Seminar: Schulsportspezifische Fragestellungen aus interdisziplinären Perspektiven
Studiengang: 1. Fachsemester Lehramt Sport (PO 2022), Gymnasium, Oberschule, Sonderpädagogik, Berufsbildende Schulen - Unterrichtssituationen verstehen und erforschen (Modul 08-009-17)
Übung: Sportpsychologie
Studiengang: Sport Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), 8. – 9. Semester