Am 11. April 2025 feierte Prof. Arno Zeuner im Rahmen eines Wissenschaftlichen Kolloquiums mit 100 Teilnehmer*innen in Zwickau seinen 90. Geburtstag. Dabei referierte der Jubilar zum Thema „Integration von Bewegung, Spiel und Sport in die Lebensweise – ein entscheidendes Ziel des Sportunterrichts“. Insbesondere die Schulsportmethodik, stand bei dem habilitierten Sportwissenschaftler stets im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Karriere.
Arno Zeuner studierte Sport im Lehramt im Kombinationsstudium an der DHfK und der Karl-Marx-Universität Leipzig von 1954 bis 1958. Gleichzeitig war er aktiver Leichtathlet beim SC DHfK Leipzig.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung als Schulsportlehrer an der Polytechnischen und Erweiterten Oberschule in Crimmitschau wechselte Arno Zeuner an die Pädagogische Hochschule Zwickau. In seiner akademischen Laufbahn promovierte er 1974 in Potsdam an der PH und habilitierte sich (Promotion B) 1983 an der PH Zwickau. Sein Forschungsinteresse spiegelt sich auch in der mehrjährigen Funktion als Direktor für Forschung an der Sektion Sportwissenschaft der PH Zwickau wider.
Der gesellschaftliche Wandel mit der Umstrukturierung des Hochschulsystems im Freistaat Sachsen führte Arno Zeuner nach seiner Bewerbung an die in Gründung befindliche Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig. Nach dem Leistungssportbeschluss von 1969 wurde an der DHfK in den 1970er Jahren schrittweise das Lehramtsstudium abgeschafft. Damit war Arno Zeuner zu diesem Zeitpunkt mit seinen Erfahrungen und seiner Expertise die richtige Person zum Neuaufbau der Lehramtsstudiengänge an der Sportwissenschaftlichen Fakultät.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders für die Leistungen von Prof. Arno Zeuner ab 1992 als Institutsdirektor und Studiendekan an der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Zu würdigen ist, dass Arno Zeuner bereits zwei Jahre nach der Gründung der Fakultät mit seinem Team den 1. Gesamtdeutschen Kongress des Sportlehrerverbandes mit über 1000 Teilnehmer*innen ausrichtete. Sein Verdienst ist es, dass unter seiner Leitung der Neuaufbau und die Etablierung der Schulsportlehrkraftausbildung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät erfolgreich organisiert wurde, die auch bis zum heutigen Tag von seiner Handschrift geprägt ist.
Wir wünschen dem Jubilar Gesundheit und weitere Jahre interessanter wissenschaftlicher Tätigkeit.