Nachricht vom

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass am 9. März 2025 unser verehrter Ehrendoktor der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Haag ,im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten in der deutschen Sportwissenschaft war er für uns in der Phase der Abwicklung der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) von 1990 bis zur Gründung der Sportwissenschaftlichen Fakultät 1993 die entscheidende Stütze. Mit seinen umfassenden Erfahrungen im Umgang mit universitären Gremien, den internationalen Verbindungen und insbesondere mit klaren Grundsätzen und seiner kollegialen Art hat er diesen schwierigen Umbruch mitgestaltet. Noch zum 30. Jahrestag unserer Fakultät am 8. Dezember 2023 hat er im Großen Hörsaal in seiner Festrede zu wissenschaftstheoretischen Aspekten der Forschungsmethodologie in dem Kontext von „Gegenwart verstehen und Zukunft gestalten“ gesprochen und damit unserer Fakultät eine wichtige Orientierung für die Zukunft gegeben. Es fällt schwer daran zu denken, dass Herbert, wie er unter den Kolleginnen und Kollegen vom ersten Moment einer Begegnung angesprochen werden wollte, uns nicht mehr auf unserem weiteren Weg unterstützen kann.

Seit seiner aktiven Mitgestaltung in der Gründungsphase der Fakultät hat er sein universelles Wissen bei der Erarbeitung von Studienprogrammen, Mitarbeit in Berufungskommissionen und Ausarbeitung von Entwicklungskonzeptionen in der Sportwissenschaftlichen Fakultät eingebracht. Die zahlreichen Arbeitsschritte zur ersten großen Evaluation der neuen Studiengänge im Verbund der traditionsreichen mitteldeutschen Universitäten Halle, Jena und Leipzig im Jahr 2000 hat er aktiv mitgestaltet und seine reichen Erfahrungen zum Erhalt einer auf historisch-philosophische Grundlagen ausgerichteten Hochschullehrerstelle eingebracht. Seine stets in die sportwissenschaftliche Zukunft gerichteten Vorträge an unserer Fakultät bleiben uns im Gedächtnis.

Die Persönlichkeit des Sportwissenschaftlers Herbert Haag basierte auf einem großen theoretischen und methodologischen Fundus in der Sportwissenschaft und in den angrenzenden Gebieten. Er wirkte auf Professorenstellen in Gießen und Kiel, besaß vielfältige Erfahrungen in der Lehre durch seine Tätigkeit an der Pennsylvania State University (USA), Stanford University (USA), am Ithaca College (USA), der University of British Columbia (Canada), der Katholic University Melbourne (Australia) und der Tswane University of Technology (South Africa). Zudem hat er das „Herbert Haag Sport Information Center“ (Honorarprofessor 2011-2015) gegründet und war Lehrbeauftragter sowie Berater für den Internationalen Master Studiengang „International Sport Sciences“ der Universität Konstanz (Deutschland). Aus seiner beeindruckenden Publikationsliste mit etwa 40 Monografien seien hier nur die Bücher „Sportphilosophie“, „Theoretical Foundation of Sport Science as a Scientific Discipline“ und die „Kieler Schriften zur Sportwissenschaft“ hervorgehoben. Gleiches gilt für seine Auszeichnungen und Ehrungen neben der Ehrendoktorwürde an unserer Fakultät.

Prof. Dr. Haag war ein national und international anerkannter Sportwissenschaftler, der maßgeblich zur Entwicklung seiner Theoriefelder in der Sportwissenschaft beigetragen hat. Seine Arbeiten auf den erziehungswissenschaftlichen, geistes- und sozialwissenschaftlichen Gebieten sind richtungsweisend. Wir sind stolz und dankbar, dass Herbert Haag unsere Fakultät mit seiner Kompetenz über 30 Jahre begleitet hat. Sein Wissen, seine kollegiale Art und in schwierigen Phasen auch moderieren zu können, werden uns sehr fehlen. Wir werden ihn als aufrechten, sozial kompetenten und die Sportwissenschaft prägenden Wissenschaftler und Hochschullehrer stets in guter Erinnerung behalten.

 

Das Dekanat